HumanWiki und Commons.HumanWiki sind die Namen der neuen Projekte
Am 7. Januar 2021 haben wir eine Kombi–Plattform aus zwei Wikis online gestellt: Die HumanWiki.de für Artikel sowie –entwürfe und die Commons.HumanWiki.de ausschließlich für Dateien. Hintergrund ist auch, dass auf der Wikimedia–Commons von Wikipedia die Dateien auch für kommerzielle Zwecke mehr oder weniger verschenkt werden. Dem kann man auf einer eigenen MediaWiki-Plattform entgegenwirken, indem man andere Commos-Lizenzen verwendet. Zur Zeit bieten wir diese Lizenzen an: Lizenzen
Auf der humanwiki.de bzw. der commons.humanwiki.de befinden sich kleine aber feine Bilder– und Dateiensammlungen von Michael Musto mit dem Schwerpunkt „Motive aus Köln“ aber auch viele andere Bereiche.
Auf der Auswahl Bilder nach Kategorie ist bereits eine Vorsortierung von Kategorien, in welche Richtung man gehen möchte.
Natürlich kann auch über die dortige Erweiterte Suche gegangen werden.
Wie die Bilder genutzt werden dürfen, steht in der jeweiligen Lizenz im Dateifenster. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Über einen Link oder Info bezüglich des genutzten Bildes freuen wir uns über eine kurze E-Mail an post@musto.org.
Selbstverständlich kann die HumanWiki auch als Wikipedia-Alternative Nutzung finden. Zum Beispiel, wenn eine Person dokumentiert werden soll, die es nicht über die Hürde der Relevanz-Kriterien der Deutschen Wikipedia schafft. Ein Beispiel: Gotthard Deppermann
Außerdem ist davon auszugehen, dass bei einer externen Wiki, die sogenannten IP’s (nicht registrierten Usern) keine Änderungen erlaubt, der Artikel kaum Änderungen unterzogen sein wird.
Was ist der Vorteil, Artikel über Personen, Örtlichkeiten, Vorkommnisse und so weiter auf HumanWiki.de einzustellen gegenüber zum Beispiel einer Homepage auf WordPress-Basis?
Zum einen können sogenannte Interwiki-Links dazu dienen, eine Verbindung mit der Wikipedia und den Schwesterprojekten und anderen, externen Wikis herzustellen. Mehr Infos: Hilfe:Interwiki-Links
Zum anderen kann eine Bebilderung mit den freien Ressourcen der Wikimedia Commons viel einfacher stattfinden, denn Bilder aus einem freien Fundus von über 74 Mio. Dateien werden eingebettet und optisch Bestandteil des Artikels. Bei dem zuvor genannten Beispiel des Gotthard Deppermann ist es so, dass Bilder der Zitadelle in Wesel aus der Wikimedia Commons eingefügt wurden, was erst dann zu sehen ist, wenn man die Bilder anklickt.
Mehr Informationen über die HumanWiki, auch darüber, wie man mitmachen kann, stehen HIER.
Als Beispiel nach diesem Absatz eine peripherische Kopie der Einstiegsseite der HumanWiki. Die Einbettung einer vollkommen funktionsfähigen bzw. interaktiven „Kopie“ einer MediaWiki–Seite geschieht mittels einer Funktion, die im 24–Stunden–Rhytmus Veränderungen am „Original“ abfragt und ggf. die „Kopie“ aktualisiert. Eine durchaus interessante Technik für zentrale MediaWiki–Seiten mit WordPress–Peripherien. Die Quelle mit Link zur Originalseite steht ganz unten. Bei Interesse bitte uns kontaktieren.
Humanwiki.de:Über Humanwiki.de
Was ist HumanWiki.de?
Was soll diese Seite künftig beinhalten?
So kannst Du hier tätig werden:
FAQ's